Wandern in der Heimat

Timpel

WARUM IN DIE FERNE SCHWEIFEN, WENN DAS GUTE LIEGT SO NAH

Die Wettervorhersagen passten für Pfingstmontag und so entschieden wir uns – wieder einmal – ein paar Kilometer zu wandern. Da ich noch nie auf der Rigi Hochflue war, hatten wir uns diese als Ziel gesetzt. Ob das mit Hund machbar ist wussten wir nicht und haben uns darum noch eine Ausweichroute zurechtgelegt. Unsere Wanderungen planen wir immer mit der SchweizMobil-App und ich darf hier festhalten das die 30.00 CHF gut investiert sind, vor allem wen man doch relativ viel die Wanderschuhe schnürt!

Zu Hause, mit dem Ziel Timpel, abmarschiert. Das sind doch schon mal knapp 650 Höhenmeter auf relativ kurzer Distanz, als eher ein steiler Weg. Nach gut 75 Min und 3 Km später sind wir auf dem Timpel angekommen. Von da oben geniesst man schon eine echt schöne Aussicht. Kurz etwas getrunken und so geht es weiter Richtung Gottertli wo wir dann auch gut 30 Min später eingetroffen sind und uns verpflegt haben.

Timpel

Timpel

Das Gottertli liegt auf 1366 Meter über Meer, eigentlich nicht besonders hoch aber die Rundumsicht ist einmalig. Und so etwas knapp 2000 Meter Luftlinie von zu Hause entfernt.

Gottertli

Gottertli

Weiter ging es zur Egg, dort ist auch der Einstieg zur Rigi Hochflue. Nach ein paar Meter war aber klar das es mit einem Hund nicht geht, oder nicht ohne gewisse Hilfsmittel.

So ging es dann um die Hochflue zum Gätterlipass. Der Gätterlipass liegt auf 1200 Meter über Meer und hat ein Restaurant mit feinen Nussgipfel. 😉

Auf dem Gätterlipass kann man verschiedenen Wanderwegen folgen, wir nahmen den Richtung Bärfallen-Brunnen. Man könnte auch vom Gätterlipass auf die Rigi Hochflue, dass auf diesem Weg aber eine Leiter zum Hochfluegipfel führt wusste ich und war so auch nie geplant.

Der Weg zurück nach Brunnen führt über eine Anhöhe die im Weg steht, so hatten wir nochmal ca. 350 Höhenmeter zu überwinden. Ist man dann dort oben auf ca. 1500 Meter angelangt (Region Zilistock-Ochsenboden) erwartet einem die nächste Geile Rundumsicht!

Ochsenboden

Ochsenboden

Was dann aber folgt ist zu einem sehr Imposant vom Panorama her und eher «mühsam» was der steile Abstieg angeht. Nicht wirklich Knie- und Oberschenkelschonend 😉

Und so nebenbei erwähnt. Auf dem Abstieg kommt man noch beim dritten Abzweiger zur Rigi Hochflue vorbei. 😉

Kurz vor der Bärfalle normalisiert sich dann der Abstieg und man ist wieder ein bisschen Gelenkschonender unterwegs.

Zu Haus angekommen meinte meine Garmin: 15,2 Km, 1400 Höhenmeter und eine reine Laufzeit von 4 Stunden und 20 Min.

Wanderung Timpel Hochflueh

Garmin

Als nächstes, wenn die Urmibergbahn wieder läuft, werde ich mir mal die verschieden Routen auf die Rigi Hochflue anschauen. Damit wir es vielleicht doch noch zu dritt auf den Berg schaffen.

Tags:

No responses yet

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert