Mein Meinung zum Sukha Fotorucksack von F-Stop Gear
Fotografen haben die Qual der Wahl bei der Auswahl eines geeigneten Rucksacks für längere oder kürzere Wanderungen. Kamerarucksäcke eignen sich hervorragend (für das werden Sie ja auch gebaut) für die Aufbewahrung von Kameras, sind jedoch für lange Wanderungen nicht ganz so komfortabel wie Wanderrucksäcke. Für manche Personen, diejenigen die selten mit ihrer Kameraausrüstung wandern müssen, ist ein traditioneller Kamerarucksack möglicherweise mehr als genug. Für Landschafts- und Reisefotografen oder diejenigen die ihre Ausrüstung über längere Strecken tragen müssen, sind technische Wanderrucksäcke die einzige Option. Das Problem bei diesen ist, dass sie nicht für Fotografen gemacht sind was bedeutet, dass der Zugang zur Ausrüstung und die Stativbefestigung ziemlich schwierig ist. Eines der Unternehmen das versucht dieses Problem zu beheben ist F-Stop Gear, dass Rucksäcke im Trekkingstil mit separaten Fächern für die Kameraausrüstung herstellt. Ich besitze den F-Stop Sukha seit ca. zwei Monaten und er hat mich bis jetzt nicht enttäuscht. In diesem Bericht werde ich einen Blick auf den Sukha, der mit 70 Litern, den zweitgrössten Rucksack von F-Stop Gear.
Fotorucksack-Spezifikationen
- Abmessungen: 68,6 x 35,6 x 30,5 Zentimeter
- Gewicht: 2.1 Kg
- Volumen: 70 Liter
- Fächer:
- Hauptfach 70L mit Öffnungen oben und hinten an der Tasche (zwischen der Tasche und Ihrem Körper)
- Tasche entlang der gesamten Vorderseite
- Zwei Klettverschlusstaschen in der Tasche – eine, die sich über die gesamte Länge der Tasche erstreckt und ein kleinerer Netzabschnitt
- Kleineres Reissverschlussfach an der Aussenseite der Tasche
- Aussentasche oben
- Zwei Netzfächer in der Aussentasche – eines mit Klettverschluss und eines mit Reissverschluss
- Grosse Reissverschlusstaschen an beiden Seiten der Tasche
- Netztasche mit Reissverschluss im Deckel
- Laptop- / Wasserblasenfach im Rucksack
- Eine kleine Tasche mit Reissverschluss an der hinteren Klappe in der Tasche
- Material: Aussenmaterial aus wasserabweisendem Segeltuch
- Abnehmbarer Aluminiumrahmen
- Träger: Brustgurt und bequemer Hüftgurt. Zusätzliche Stabilisierungsgurte über den Schulterpolsternv
- Befestigungspunkte am gesamten Rucksack zum Aufhängen eines Stativs, von Skiern / Stöcken oder anderen Gurten
- Notfallpfeife am Brustgurt
- Seitengurte zum Komprimieren der Tasche oder zum Befestigen eines Stativs
- Trinksystem, einschliesslich eines Wasserblasen- / Laptopfachs
- Laptop: Passt bis zu 17 Zoll

Der Sukha im harten Einsatz
Was ist neu an dem Fotorucksack Sukha?
Die wichtigste Änderung die F-Stop in seiner neuesten Mountain-Serie eingeführt hat ist der Stoff. Obwohl die Rucksäcke der alten Serie schon sehr wasserdicht waren (ich bin mit meinem Sukha durch zwei Regenschauer gewandert) ist auch die neue Serie Wasserdicht wenn auch nicht so deklariert und ohne Garantie. Der Sukha ist laut Hersteller nicht wasserdicht, aber nahe dran. Ich hätte keine Bedenken den Sukha oder einen der neuen Mountain Serie bei starkem Regen zu verwenden.
Mit 70 Litern ist der Sukha grösser als alle alten Rucksäcke der Mountain Serie, von denen der grösste 63 Liter war. Der Sukha ist zwar ein grosser Rucksack, aber manchmal hat man einfach zu viel dabei und ist froh um den Platz. Ich empfehle definitiv nicht den Sukha vollständig mit Kameraausrüstung zu füllen, diese Grösse ist daher perfekt für eine mehrtägige Wanderung bei der Sie eine Kamera und 2-3 Objektive mit sich führen müssen inkl. Essen und Kleidung.
Ein so grosser Rucksack ist nicht jedermanns Sache, aber Fernwanderfotografen möchten normalerweise einen Rucksack im Bereich von 60 bis 80 Litern, in der sie ihre gesamte Ausrüstung transportieren können. Auf kurzen eintägigen Wanderungen habe ich folgendes im Rucksack: Kamera, 16-35, 24-70, 70-200 und ein 300mm & Telekonverter, Lee-Filter und Stativ. Dazu Ersatz-Shirt, Jacke, Essen und Trinken.
Die neuen Rucksäcke der Mountain Serie haben auch den Vorteil zusätzlicher Taschen. Die grösste dieser Taschen erstreckt sich über die Länge des Rucksackes auf beiden Seiten. Diese Seitentaschen sind gross genug um das Essen und Trinken aufzunehmen.
Neben den strukturellen Veränderungen bekommt der Sukha der F-Stop-Reihe eine neue Farbe. Die alten Rucksäcke wurden in beige, schwarz und hellblau angeboten. Der Sukha bietet neu die Option orange. Ich kann verstehen, dass manche Leute diese neue Farbe vielleicht nicht mögen (sie ist sehr orange), aber mir gefällt’s. Ich lasse oft mein Rucksack stehen und gehe noch ein paar Meter weiter, meinen orangen Rucksack finde ich durch die Farbe sofort wieder. Wenn Sie nicht so auffallen möchten, empfehle ich stattdessen die Farben schwarz oder braun. 😉
Höhepunkte
Ein Grund warum ich einen Rucksack von F-Stop gewählt habe ist, dass der Zugang zur Aurüstung vom Rückenteil her erfolgt. Diese Öffnung zieht sich über den gesamten Rucksack und öffnet sich zwischen den beiden Schultergurten über die gesamte Länge der Tasche. Der wichtigste Vorteil ist der einfache Zugriff auf die gesamte Ausrüstung und das die Rückpartie sauber bleibt. Bei einem normalen Wanderrucksack kann Ihre Kameraausrüstung leicht am Boden der Tasche vergraben sein, da die einzige Öffnung normalerweise oben ist. Mit einem F-Stop-Rucksack ist es einfach an die Ausrüstung zugelangen. Obwohl einige andere Kamerarucksäcke diese Funktion auch haben, habe ich noch keinen gesehen der so einen grossen Zugriff bietet.
Ein weiterer entscheidender Vorteil des Sukha’s ist sein Komfort auf Wanderungen. Viele Landschaftsfotografen haben damit begonnen eher normale Wanderrucksäcke als kameraspezifische Rucksäcke zu kaufen, einfach weil Kamera-Rucksäcke eher schwer sind. Ich kann mit Sicherheit sagen, dass der Sukha der bequemste Kamerarucksack ist den ich je getragen haben.
Apropos, der Stoff und die Reissverschlüsse sind wunderbar verarbeitet. Ich bin wählerisch in Bezug auf Reissverschlüsse und ich muss sagen, dass dies die besten sind die ich bis jetzt gesehen habe. Die Reissverschlüsse sind gross, glatt und absolut wasserdicht. Dies scheint keine grosse Sache zu sein, aber das Ziel eines guten Rucksackes ist es dem Benutzer das Leben zu erleichtern. Auch der Stoff ist sehr gut verarbeitet. Ich glaube nicht, dass diese Tasche jemals auseinanderfallen wird.

Der Sukha hat den Zugriff im Rückenteil
Zubehör
Der Sukha ist ein grossartiger Rucksack und er kann mit zusätzlichem Zubehör ausgestattet werden. Das wichtigste davon ist das was F-Stop als ICU (Internal Camera Unit) bezeichnet. Eine Fotocase für den Rucksack, sie hält die Kameraausrüstung wie man es kennt und ist über die Rückseite leicht zugänglich und enthält mehrere Trennwände.
F-Stop stellt verschiedene Grössen von ICU für den Sukha her. Persönlich benutze ich das XL Pro ICU. Man könnte auch zwei kleinere ICU kombinieren und je nach vorhaben einen oder beide mitnehmen. Wenn ich nicht alles dabeihabe fülle ich die leeren Fächer mit Kleinematerial, Essen oder der Jacke.
Ich benutze auch die Gatekeeper-Gurte (im Lieferungumfang dabei) an meinem Sukha. Ich mag es nicht mein Stativ an der Seite eines Rucksacks zu befestigen, die Gewichtsverteilung stimmt für mich dann nicht. Die meisten Rucksäcke haben jedoch nicht die Möglichkeit ein Stativ in der Mitte anzubringen. Die Gatekeeper-Gurte von F-Stop sind eine super Lösung für dieses Problem, selbst wenn Sie ein markenfremder Rucksack verwenden. Diese Gurte haben an beiden Enden einen Haken und können ein Stativ aufhängen wenn sie über die Tasche gespannt werden.
Nachteile
Der grösste Nachteil für mich ist die geringe Atmungsaktivität. Das bequeme Rückenteil des Sukha ist ein zweischneidiges Schwert trotz seiner Nützlichkeit, für den Zugriff auf die Ausrüstung ist es F-Stop nicht möglich ein Abstandsnetz zwischen dem Rucksack und Ihrem Körper anzubringen. Dies bedeutet leider, dass der Rucksack weniger atmungsaktiv ist als einige andere Wanderrucksäcke. Der Sukha ist besser als meine anderen Fotorucksäcke aber perfekt ist es noch nicht.
Ein weiterer Nachteil ist, dass kleine Sachen gerne zwischen den ICU und den Rucksack rutschen und man diese dann suchen muss.
Schliesslich der Preis. Ein so durchdachter Rucksack ist leider nicht billig obwohl ich sein Preis vertretbar finde. Der Preis meiner Ausführung inkl. ICU ist zwischen 450.00 – 500.00 CHF, je nach Anbieter. So viel hat mein alter Rucksack auch gekostet und ist im Vergleich eine Katastrophe.
Fazit
Wenn Sie nur einen grossen Kamerarucksack benötigen um die Ausrüstung auf kleinen Spaziergängen zwischen den Standorten zu verstauen ist dies mit Sicherheit nicht der richtige Rucksack für Sie, da gibt es sicher preisgünstigere Optionen. Wenn Sie jedoch mit Ihrer Kameraausrüstung lange Strecken wandern möchten ist der Sukha eine der besten Alternativen auf dem Markt. Er ist für einen Fotorucksack nicht nur bemerkenswert bequem, sondern auch für alle Bedingungen geeignet.
Die eigentliche Frage für Landschaftsfotografen ist, ob sie diesen Sukha oder einen traditionellen technischen Wanderrucksack wählen sollen. Trotz der Nützlichkeit des Sukha zum Wandern gibt es einige Bereiche, in denen ein traditioneller Rucksack von Vorteil sein kann, zum Beispiel die Atmungsaktivität. Für Fotografen ist die Flexibilität des Sukha jedoch schwer zu ignorieren. Nicht viele Fotorucksäcke ermöglichen den einfachen Zugriff auf die Kameraausrüstung und noch weniger können ein Stativ tragen ohne die Hauptfächer zu blockieren. Die Anzahl der Taschen am Sukha ist auch in der Welt der Wanderrucksäcke ungewöhnlich, wo die meisten Rucksäcke nur ein paar zusätzliche Fächer haben, ich zähle insgesamt elf zusätzliche Taschen. Schliesslich bedeutet die extreme Qualität des Sukha-Gewebes das der Rucksack einem lange Freude breiten wird.

Der Sukha auf einer Düne am Meer
Kurz gesagt, wenn Ihr Hauptzweck für einen grossen Rucksack das Tragen von der Kameraausrüstung auf Wanderungen ist, ist die Sukha eine der besten Taschen auf dem Markt.
No responses yet